| ChecklistenAufmerksamkeitswecker für Vorträge und Präsentationen Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher, 24.09.2007 Anregungen für die Anfangssituation zum Ausprobieren Download Volltext (PDF) Lehridee-Struktur als MindMap Tobina Brinker, 25.10.2005 Schlüsselqualifikationen sind unterteilt, ein MindMap informiert über die neue Struktur! Download Volltext (PDF) Das Lern-ZIMMER-Plakat im DIN A3-Format Tobina Brinker, 26.09.2005 Ausdruck auf DIN A 3, Alle Schritte zur Konzeption von Lehrveranstaltungen auf einen Blick! Download Volltext (PDF) Lern-ZIMMER auf DIN A 4 Tobina Brinker, 26.09.2005 Das Lern-ZIMMER im Klein-Format auf A4 ausdruckbar! Download Volltext (PDF) Checkliste zum Konzipieren einer Lehrveranstaltung Tobina Brinker, 20.06.2005 Die Checkliste enthält auf einer Seite alle wichtigen Punkte von den Zielen, Inhalten und Methoden bis hin zur Ankündigung und Raum- und Medienplanung. Nach Grundideen von PD Dr. Jürgen Osterloh und Dr. Hartmut Thiele (beide TU Braunschweig) Download Volltext (PDF) Arbeitshilfe zur Semesterplanung einer Lehrveranstaltung Tobina Brinker, 20.06.2005 Dies ist ein Vorschlag für eine Arbeitshilfe zur Planung des Lehrstoffs über ein Semester. Es sollte Ihren Rahmenbedingungen und Vorlieben angepasst werden, wenn Sie es verwenden möchten. Nach Grundideen von PD Dr. Jürgen Osterloh und Dr. Hartmut Thiele (beide TU Braunschweig) Download Volltext (PDF) Arbeitshilfe zur Planung einer einzelnen Lehrveranstaltung Tobina Brinker, 20.06.2005 Diese Arbeitshilfe sollte Ihren Rahmenbedingungen und Vorlieben angepasst werden, wenn Sie sie einsetzen möchten. Sehen Sie es als Vorschlag - besonders die Zeiteinteilung-, wie Sie Ihren Stoff über die Länge einer Lehrveranstaltung sinnvoll einteilen können. Nach Grundideen von PD Dr. Jürgen Osterloh und Dr. Hartmut Thiele (beide TU Braunschweig) Download Volltext (PDF) Arbeitshilfe zur Ziel-, Inhalts- und Methodenplanung über ein Semester Tobina Brinker, 20.06.2005 Dieser Vorschlag für die Planung von Zielen, Inhalten, Methoden, Medien und die Überprüfung des Lernerfolgs für ein ganzes Semester ist als Arbeitshilfe gedacht, die Sie Ihren Arbeitsvorlieben und Rahmenbedingungen anpassen sollten. Nach Grundideen von PD Dr. Jürgen Osterloh und Dr. Hartmut Thiele (beide TU Braunschweig) Download Volltext (PDF) Arbeitshilfe zur Planung von Zielen, Inhalten und Methoden für eine Veranstaltung Tobina Brinker, 20.06.2005 Diese Arbeitshilfe ist ein Vorschlag für die Planung von Zielen, Inhalten und Methoden sowie Medien und die Überprüfung des Lernerfolgs für eine Veranstaltung. Wenn Sie diese Arbeitshilfe verwenden möchten, passen Sie sie Ihren Vorlieben und Rahmenbedingungen an. Nach Grundideen von PD Dr. Jürgen Osterloh und Dr. Hartmut Thiele (beide TU Braunschweig) Download Volltext (PDF) Planung von Tutorien Tobina Brinker, 15.07.2003 Wie plane ich ein Tutorium? Was muss ich dabei bedenken? Ein Überblick Download Volltext (PDF) |