| TutorienModeration als Führungsaufgabe Unterlage für Studierende Eckehard Müller, 13.11.2012 Eine Einführung in die Moderationsmethode für Studierende Download Volltext (PDF) Einführung Projektmanagement am Beispiel Grillprojekt Tutorenaufgabe Astrid Hartel, 30.08.2012 Beispiel für ein Projekt im Rahmen der Einführungswochen an Hochschulen Download Volltext (PDF) Lerntipps nach Verena Steiner Eva-Maria Schumacher, 21.07.2011 10 Tipps für erfolgreiches Lernen Download Volltext (PDF) Grundlagen der Tutorenschulung für Erstsemestertutorien Tobina Brinker, 28.08.2007 Die Workshop-Unterlage enthält Inhalte und Ergebnisse aus 10 Jahren Tutorenschulung für Erstsemester. Download Volltext (PDF) Einführung in Team Teaching Was ist Team Teaching? Heike Bader, 17.01.2005 Einführung in das Lehren im Team, was ist zu bedenken, was ist anders als beim Lehren als Einzelperson und vieles mehr.... Download Volltext (PDF) Prüfungsangst Martina Schmeink, 04.10.2004 Text von Studierenden entwickelt zum Thema Prüfungen Download Volltext (PDF) Erstsemestertutorien Tobina Brinker, 15.07.2003 Ein Konzept zur Tutorenschulung für die Orientierungstutorien für Erstsemester, was an der FH Bielefeld eingesetzt wird. Download Volltext (PDF) Aktivierende Verfahren in Tutorien Tobina Brinker, 15.07.2003 Wie kann ich mein Tutorium aktivierend gestalten? Was gibt es für Methoden? Fallbeispiel, Rollenspiel und Planspiel in Tutorien Download Volltext (PDF) Anfangssituationen in Tutorien Tobina Brinker, 15.07.2003 Welche Möglichkeiten gibt es, die Anfangssituation im Tutorium angemessen zu gestalten? Sinn und Zweck von optimal gestalteten Anfangssituationen Download Volltext (PDF) Evaluation von Tutorien Tobina Brinker, 15.07.2003 Fragebogen zur Evaluation von Tutorien für die Tutoren und die Erstsemester nach dem Tutorium Download Volltext (PDF) Gruppen- und Teamarbeit in Tutorien Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher, 15.07.2003 Wie gestalte ich Gruppenarbeit in Tutorien? Was muss ich als Leiter und Initiator der Gruppenarbeit beachten? Download Volltext (PDF) Inhalte für ein Tutorium auswählen Tobina Brinker, 15.07.2003 Wie wähle ich die Inhalte für mein Tutorium aus? Was muss ich dabei beachten? Download Volltext (PDF) Lern- und Arbeitstechniken für Studierende Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher, 15.07.2003 Welche Lerntipps kann ich im Tutorium weitergeben? Wie organisiere ich mein Lern- und Arbeitsverhalten? Fragen und Antworten rund um das Lernen im Studium Download Volltext (PDF) Methoden im Tutorium Tobina Brinker, 15.07.2003 Welche Methoden gibt es und welche eignen sich für ein Tutorium? Methoden-Überblick mit Aspekt auf die Aktivität von Lehrenden oder Lernenden Download Volltext (PDF) Moderation in Tutorien Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher, 15.07.2003 Einführung in die Moderationsmethode und Tipps für den Einsatz im Tutorium Download Volltext (PDF) Planung von Tutorien Tobina Brinker, 15.07.2003 Wie plane ich ein Tutorium? Was muss ich dabei bedenken? Ein Überblick Download Volltext (PDF) Präsentation in Tutorien Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher, 15.07.2003 Was muss ich bei einer Präsentation beachten? Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Download Volltext (PDF) Visualisierung im Tutorium Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher, 15.07.2003 Einführung in die Visualisierung, Vor- und Nachteile verschiedener Medien Download Volltext (PDF) Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Tutorien Tobina Brinker, 15.07.2003 Welche Informationen habe ich über meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Tutorium und was kann ich über mich als Tutorin bzw. Tutor sagen? - Zielgruppen- analyse in Tutorien Download Volltext (PDF) Kurzvorträge in Tutorien halten Tobina Brinker, 15.07.2003 Wie baue ich einen Vortrag auf? Was sollte ich auch bei kurzen Erklärungen beachten? Tipps und Tricks für kurze Erklärungen und lange Reden Download Volltext (PDF) Ziele im Tutorium Tobina Brinker, 15.07.2003 Welche Ziele hat mein Tutorium? Welche Ziele verfolge ich mit meinem Tutorium und welche Ziele haben meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Umgang mit Erwartungen Download Volltext (PDF) Gehirn und Lernen Christian Willems, 11.07.2003 Wie geschieht Lernen? Was passiert im Gehirn? Konsequenzen für das Lehren und Lernen Download Volltext (PDF) Wissenschaftliche Hausarbeiten und Thesenpapiere Tobina Brinker & Hanno Conring, 11.07.2003 Was muss ich beachten, wenn ich eine Hausarbeit bzw. ein Thesenpapier entwickele? Download Volltext (PDF) Namensschild Lernerfolg Eva-Maria Schumacher, 11.07.2003 Ein Namensschild, was auf der Rückseite 10 Tipps zum eigenen Lernerfolg enthält. Download Volltext (PDF) Mit fünf Sinnen wahrnehmen Eva-Maria Schumacher, 11.07.2003 Wie kann ich das Wahrnehmen mit allen 5 Sinnen unterstützen und was muss ich dabei beachten? Download Volltext (PDF) Lern- und Arbeitstechniken Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher, 10.07.2003 Wie analysiere ich meine Lerngewohnheiten? Was ist effektives Mitschreiben in Vorlesungen? Wie gehe ich an ein Buch heran? Tipps ums Lernen usw. Download Volltext (PDF) |